Wir stellen Ihnen eine Behandlungsmethode vor. Die „Problemorientierten Kognitiven Psychodiagnostik (PKP)“ Die Arbeit an der Ursache für das Symptom. Ein neuer Weg zur Veränderung Viele Menschen kämpfen mit psychischen Belastungen wie Ängsten, Selbstzweifeln, depressiven Verstimmungen oder anhaltendem Stress. Vielleicht haben auch Sie schon verschiedene Ansätze ausprobiert – sei es durch Selbsthilfe, Coaching oder sogar eine ..weiterlesen
Schlagwort: Kognitive Verhaltenstherapie
Emotionen
Emotionen und Emotionsregulation Das Wort Emotion geht auf den Psychiater Eugen Bleuler zurück, der es von motio (lat. Bewegung) ableitete. Mit der Vorsilbe e- kann es als heraus-bewegen verstanden werden. Emotionen motivieren uns, bestimmte Verhaltensprogramme zu zeigen. Wer Angst hat, flieht, erstarrt oder unterwirft sich (je nach Situationsanforderung). Wer trauert, zieht sich zurück und fährt ..weiterlesen